Love Scamming

Das kriminelle Geschäft mit der großen Liebe

Die meisten Menschen wollen nicht alleine sein und sehnen sich nach Nähe. Genau diese Sehnsucht nutzen Kriminelle aus – mit unechten Liebesbekundungen und falscher Romantik. Love Scamming ist kein Einzelfall – es ist ein weltweites Phänomen hinter dem sich ein milliardenschweres, kriminelles Geschäft verbirgt.

 

Was ist Love Scamming eigentlich?

Als Love Scamming wird eine Betrugsmasche bezeichnet, bei der Kriminelle über Dating Plattformen oder soziale Netzwerke versuchen, eine emotionale Bindung zu Personen aufzubauen und eine Beziehung vortäuschen – mit dem Ziel, Geld von nichtsahnenden, gutgläubigen Menschen zu ergaunern.

Love Scammer geben sich in ihren Fake Profilen oft als attraktive, beruflich erfolgreiche Personen aus. Sie sind schon fast überfreundlich in Ihrer Kommunikation, sehr überschwänglich mit Komplimenten und frühen Liebesbekundungen. Sie versuchen schnell eine emotionale Bindung aufzubauen – und dann kommt auch schon die erste Bitte um finanzielle Hilfe in einer Notsituation…

 

Wie läuft das ab?

Die „Opfer“ werden ganz gezielt auf Dating Plattformen und entsprechenden Social Media Seiten ausgewählt. Die Scammer versenden eine freundliche erste Nachricht und sobald „der Fisch am Haken zappelt“ wird der Kontakt intensiviert. Tägliche Nachrichten, liebevolle Worte, gemeinsame Zukunftspläne – alles innerhalb sehr kurzer Zeit.

Ist die emotionale Bindung aufgebaut passiert es: ein Unfall, ein ausgefallener Flug, ein Bankkonto, das aus unerfindlichen Gründen gesperrt wurde. Die Person bittet plötzlich um Hilfe, um Geld. Natürlich nur geliehen, nur für kurze Zeit…

Wenn die Betroffenen zögern, wird der Druck erhöht. „Liebst du mich denn nicht?“ oder „nur du kannst mir jetzt helfen!“ Die Opfer werden emotional erpresst und manipuliert – und zahlen…

 

Wie kann man einen Love Scammer erkennen?

  • Er oder sie ist zu perfekt – super attraktiv, beruflich erfolgreich, liebevoll – aber trotzdem allein?
  • Schneller Aufbau einer emotionalen Bindung, Liebesbekundungen nach wenigen Tagen – Vorsicht!
  • keine Treffen möglich, immer wieder Ausreden – kein Geld, beruflich im Ausland, Visaprobleme,…
  • Bitten um Geld – zum Beispiel für Flugtickets, medizinische Notfälle oder angeblich blockierte Konten,…
  • Schlechte Sprache – seltsame Formulierungen, „Sie-Form“ und gleichzeitige Liebesbekundungen, automatisiert wirkende Texte
  • Druckaufbau und Manipulation – „ich dachte du liebst mich, wieso hilfst du mir denn nicht?“

 

Was tun, wenn Sie betroffen sind:

  • Kein Geld überweisen, und sei der Betrag noch so klein
  • Kontakt abbrechen, die Person blockieren
  • Beweise sichern (Chatverläufe, Emails usw. speichern)
  • Zur Polizei gehen
  • Darüber sprechen (mit Vertrauenspersonen, ein „neutraler“ Blick hilft)

 

Wie Sie sich schützen können:

  • Misstrauisch bleiben, vor allem bei schnellen Liebesbekundungen
  • Persönliche Daten schützen (keine Bankverbindungen oder Ausweisdaten weitergeben)
  • Bilder prüfen (mit Google-Bilder-Rückwärtssuche gestohlene Profilfotos erkennen)
  • Videotelefonie verlangen
  • Freunde/Vertrauenspersonen einbeziehen
 

Love Scamming ist ein ernstes Thema – und ein weiterer Grund, warum wir bei 5 vor Glück Wert auf echte Begegnungen und eine persönliche Betreuung legen.

 

Persönlich. Vertrauensvoll. Regional.